Load more posts
Das Leben ist meist nicht so schön wie auf Instagram! Hi! Schön, dass du da bist. Ich bin Mel, eine ü40-Bloggerin und 3fach-Mutter eines Pubertiers mit Anorexie, einem AVWS-Kind und einem Schulstarter. Wir leben mit unseren Haustieren in einem älteren aber sehr charmanten Häuschen in einer kleineren Großstadt in Süddeutschland. Auf meiner Seite findest du Geschichten und Erfahrungen über unser alltägliches Leben, wie z.B. zu den Themen Erziehung, AVWS, Anorexie, Depressionen, Lieblingsrezepte, Frau sein über 40 uvm. Ich hoffe, du kannst hier ganz viel mitnehmen und eine gute Zeit verbringen.
Du möchtest einen entspannten Abend mit deinem Liebsten und euren Kindern in deinem Lieblingsrestaurant verbringen? Triffst dich mit deiner besten…
Ich war mit meinem LeEasy Team geladener Gast im neuen Restaurant Nesenbach in Stuttgart – und, um ehrlich zu sein, es war unser erster Testlauf in der Gastronomie. Wir wussten nicht genau, was uns erwartet. Marco Grenz, Inhaber des neuen Nesenbach, hatte unser Team eingeladen, dabei zu sein und wir waren bereits seit Tagen gespannt wie Flitzebögen. So waren wir also etwas zu früh dran. Einen Parkplatz fanden wir in der Tiefparkgarage am Schillerplatz.
Frische Luft macht doppelt hungrig. Es gibt mehr Platz als im Wohnzimmer und ein entspannter Abend mit Blick zum Firmament kann romantischer nicht sein. Damit Garten und Party auch wirklich zueinander finden, sind einige Dinge nötig. Sowohl Planung als auch Equipment sollten genau unter die Lupe genommen werden. Ich erkläre dir anhand 5 wichtiger Dinge, wie deine Gartenparty zum vollen Erfolg wird und deine Gäste danach garantiert wieder kommen wollen.
Der erste Kindergarten, damals noch in Oberbayern, schlug bereits Alarm, als Michi knappe vier Jahre alt war. Damals hieß es, dass er wohl eine visuelle Wahrnehmungsstörung hätte. Eine Testung bei unserer damaligen Kinderärztin ergab, dass er zwar ein wenig hinterherhinkt, aber immer noch alles im grünen Bereich ist. Wir sollen uns keine Sorgen machen und die anstehende Augen-OP (wegen Schielens) abwarten. Danach würde er sowieso erst Ergotherapie bekommen, bis er sich daran gewöhnt haben würde normal zu sehen. Der Rest würde nachziehen.
Wir wohnen seit sechs Jahren in unserem liebenswerten älteren Häuschen. Sagen wir es einfach so: wir hatten uns nicht wegen…
Seit einigen Jahren versuche ich immer mal wieder, mit mehr oder weniger Erfolg, meine Haare zu züchten. Richtig lange Haare hatte ich tatsächlich schon nicht mehr, seit ich 1o Jahre alt war und meine Mutter beschloss, es wäre Zeit für etwas Pepp auf meinem Kopf. Ich muss dazu sagen, dass meine Haare wirklich sehr gut wachsen. Normalerweise gehe ich alle 8 Wochen zum Friseur und lasse mir die Spitzen nachschneiden.
Ich fing an immer wieder zu googeln um zu erfahren was das bedeutete. In Worten die ich verstand. Ich wollte wissen, wie ich meinem Kind erklären kann, was er hat und ich wollte wissen, wie ich ihm helfen kann. Ich fand eine Seite einer Selbsthilfegruppe für AVWS. Dort fand ich eine Beschreibung meines Sohnes. Es war so eins zu eins, dass ich einfach nur las und mir die Tränen liefen und ich weiß nicht, ob aus Traurigkeit oder Erleichterung endlich zu wissen, was hier los ist.
Mein Kind hat eine auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung.
Wir wurden am Wochenende von unserer Tochter mit leckeren amerikanischen Keksen verwöhnt. Wir lieben die Eiscreme von Ben & Jerrys und die Kekse erinnern tatsächlich ein wenig an unsere Lieblingssorte „half-baked“. Chiara hat die Kekse kleiner gemacht, als man sie in den typischen American Coffee Shops erhält. Die Größe kann natürlich jeder selbst definieren, man sollte die Backzeit entsprechend anpassen. Die Kekse haben uns so gut geschmeckt, dass bereits nach 24 Stunden alle verputzt waren. Wer nach einem einfachen, schnellen und leckeren Rezept sucht, mit Zutaten die man im Normalfall Zuhause hat, der wird mit diesem Rezept auf jeden Fall glücklich.
Meine Oma ist mittlerweile leider gestorben. Vorbei sind die Tage, an denen ich sie noch nach dem einen oder anderen Trick für die Küche fragen kann. Sie hatte so einige Rezepte und Angewohnheiten in unserer Familie weitergegeben bei denen Sie uns immer in Erinnerung sein wird. Seit vielen Jahren gibt es neben unserem tränenden Käsekuchen auch die berühmte Bananentorte. Manchmal mit gekauftem Boden, aber meist doch selbst gemacht. Für alle Schokoladen-Liebhaber ist dieser Kuchen ein Traum.
Meine Oma hat mir bereits sehr früh klar gemacht, dass eine Frau nicht früh genug mit der Pflege Ihrer Haut beginnen kann. Denn es ist nun mal Fakt, dass etwas was nicht da ist (in diesem Fall Falten und Rillen) nicht behandelt werden muss. Es galt also, so lange wie möglich so jung wie möglich auszusehen. Weitere Worte von ihr waren: oben hui und unten pfui. Geh nie ungeduscht aus dem Haus, Du könntest einen Unfall haben und im Krankenhaus mit einem dreckigen Höschen oder gar beißendem Geruch eingeliefert werden. Wer möchte sowas? Auch, dass mein Haus aus diesem Grund immer tip top in Ordnung ist, habe ich von ihr. Man weiß ja nie.
Unsere Tochter hingegen ist mittlerweile ein geübter Teenager. Sprich, sie kennt sich damit aus ihre Familie in den Wahnsinn zu treiben. So haben wir des Öfteren tolle Themen am Tisch. Themen die immer dazu führen, dass am Ende eine eisige Stimmung herrscht und ich in der Regel mit der Küchenarbeit alleine zurückbleibe. Könnte auch eine gekonnte Taktik meiner Familie sein. Muss ich mal im Auge behalten!